- Haudegen
-
* * *
Hau|de|gen 〈m. 4〉1. zweischneidiger Degen2. 〈fig.〉2.1 angriffslustiger Kämpfer2.2 derbe, angriffslustige Person[zu Degen „Waffe“, übertragen auf den Träger unter Einfluss des im 18. Jh. neubelebten Wortes Degen „Held“]* * *
Hau|de|gen, der [urspr. = Hiebwaffe, zweischneidiger Degen, dann übertr. auf den Mann, der ihn führt; zu ↑ hauen]:1. [älterer] im Kampf erfahrener, draufgängerischer Soldat, Kämpfer:der alte H. sprach über seine Kriegserlebnisse.2. kämpferischer, durchsetzungsfähiger Mensch:ein alter, erfahrener, politischer H.* * *
Hau|de|gen, der [urspr. = Hiebwaffe, zweischneidiger Degen, dann übertr. auf den Mann, der ihn führt; zu ↑hauen]: [älterer] kampferfahrener, draufgängerischer Soldat, Kämpfer: Der italienische Kampfgenosse Hitlers war ... von den ... Fallschirmtruppen des -s Otto Skorzeny befreit worden (Spiegel 11, 1978, 151); Ü Bei den etablierten Parteien macht man sich ein wenig lustig über den H. (Draufgänger), der robuste Methoden liebt (NZZ 27. 1. 83, 25).
Universal-Lexikon. 2012.